Allgemeine Datenschutzinformation
Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Wandtke Heinold Projektmanagement Beratende Ingenieure PartGmbB
Zum Zault 1
40627 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Tel.: +49 (0) 211 176 074 00
E-Mail: info@whp-pm.de
Weitere Informationen finden Sie im Impressum:
https://www.whp-pm.de/about/
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann verarbeiten wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO zulässig ist. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden in diesem Fall selbstverständlich beachtet.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage ist in der Regel Art. 6 DSGVO, insbesondere:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
- Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c)
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Bei Verarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten werden so lange verarbeitet, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, erfolgt die Speicherung entsprechend. Danach wird geprüft, ob eine weitere Speicherung notwendig ist. Nicht mehr erforderliche Daten werden gelöscht.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie für die Vertragserfüllung notwendig ist, rechtlich erlaubt ist oder eine Einwilligung vorliegt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der EU, auf internen Servern bzw. in Rechenzentren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß DSGVO. Bei Auskunftsersuchen kann ein Identitätsnachweis erforderlich sein.
Unser Datenschutzbeauftragter
Christian Tomaske
E-Mail: ct@ufdi.de
Telefon: 05721 820 999-1
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, insbesondere bei Änderungen unserer Prozesse.
Stand: 12.02.2025